Das offensive Umschaltspiel nach hohen Balleroberungen

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Organisation

Die Übung wird auf einem halben Großfeld durchgeführt. 2 Hütchentore gemäß der Abbildung aufbauen. Innerhalb der Spielhälfte wird im 7 gegen 7 mit 1 Torhüter gespielt. Außerdem agiert hinter den Hütchentoren je 1 Spieler des roten Teams.

Durchführung

Die Spielform wird mit einer Spieleröffnung des schwarzen Teams eingeleitet. Das schwarze Team versucht über die Mittellinie zu dribbeln oder ein Pass in ein Hütchentor zu spielen. Bei einem Pass in das Hütchentor, setzt der rote Spieler das Spiel direkt fort. Nach einem Dribbling über die Mittellinie, spielt der Trainer sofort einen Spieler des roten Teams an und es wird direkt weitergespielt. 

Das offensive Umschaltspiel nach hohen Balleroberungen

Das offensive Umschaltspiel nach hohen Balleroberungen

Coaching
  • Der erste Blick geht in die Tiefe
  • Den Ball zügig aus der Ballgewinnzone spielen
  • Zielstrebig den Weg zum Torabschluss suchen
  • Anschluss in den hinteren Mannschaftsteilen herstellen
  • Passfenster und offene Räume erkennen und ausnutzen
  • Auf mehreren Linie ins offensive Umschaltspiel einschalten (auch ballfern)
  • Passspiel: Pässe in den Vorderfuß oder Lauf
  • Überzahlen kreieren & ausspielen
  • Dribbling: Gegenspieler binden

Diese Kurse und workshops könnten dich interessieren

Speed - Online-Kurs
Trainingspläne 3 - Online-Kurs
Trainingspläne 2 - Online-Kurs
Feriencamp-Übungen - Online-Kurs
Minitore Kindertraining - Online-Kurs
Jugendleitung
U14/U15 Training
Bambini - Online-Kurs
Success message!
Warning message!
Error message!