Möglicherweise kennen Sie es noch aus Ihrer eigenen aktiven Spielerkarriere: Der Trainer hängt kommentarlos eine Liste aus, welche 11 Spieler am nächsten Samstag auf dem Feld stehen werden. Wer darauf verzeichnet ist, hat sich gefreut, wer nicht, hat sich geärgert. Aber erklärt wurde die Aufstellung keinem, vor allem nicht denen, die nicht mitspielen durften.Machen Sie […]
Weiter
Kein Spieler mag einen Trainer, der heute so und morgen so ist. Das bedeutet Berechenbarkeit ist eine wichtige Eigenschaft für einen guten Trainer. Er muss einen klaren Rahmen und eindeutige Regeln vorgeben. Bei Nichteinhalten sollte er die entsprechenden Konsequenzen ziehen. Eine bewährte Maßnahme ist ein Strafenkatalog. Sinnvoll ist es, die Mannschaft selbst entscheiden zu lassen, […]
Weiter
Der Trainer erfüllt eine Vorbildfunktion. Die einzelnen Buchstaben des Wortes Vorbild stehen für wichtige Aspekte
Weiter
Auf dem Weg zum Erfolg erlebt man auch viele Enttäuschungen – anders wird es kaum gehen. Doch wenn Sie sich das Wort Enttäuschung einmal genauer ansehen, bemerken Sie, dass die Bedeutung dahingehend liegt, sich von einer Täuschung zu entfernen. Sie haben eine Situation oder eine Person falsch eingeschätzt, doch nun ist der Umgang damit wichtig. […]
Weiter
Nach dem Spiel ist es sinnvoll, die Spieler ein paar Runden um den Platz laufen zu lassen. Das Auslaufen hat allerdings nur einen geringen physiologischen Wert, dafür einen umso höheren psychologischen Wert. Dadurch bekommt das Training eine Art gemeinsamen Abschluss und wird eine runde Sache. Nun ist die Trainingseinheit zumindest für die Spieler vorbei. Für […]
Weiter
Bei den ganz Kleinen sind feste Rituale wichtig. Begrüßung und Trainingsbeginn sollten deshalb immer nach dem gleichen Muster ablaufen. Eine gute Methode, um die Energie der Bambinis in den Griff zu bekommen ist, sie die ersten fünf bis zehn Minuten austoben zu lassen. Dazu braucht es keine Übungen oder Abläufe, sondern nur Bälle und ein […]
Weiter
Kehren wir zu unserer Geschichte zurück.Vor Ihrem ersten Spiel mit Ihrem neuen Team wissen Sie, dass ihre Mannschaft sicher nicht in bester Laune ist. Ihrem Selbstbewusstsein wurde durch die mangelhaften Leistungen der letzten Spiele, das enttäuschte Publikum und andere Faktoren übel mitgespielt. Deshalb ist es nun Ihre Aufgabe, jedem einzelnen Spieler seine Stärken und Potentiale […]
Weiter
Der Ablauf des „1 gegen 1“ in der Offensive beginnt bereits, wenn der Spieler den Ball noch gar nicht besitzt, sondern sich erst noch freilaufen muss. Idealerweise kennen die Mitspieler untereinander ihr Freilaufverhalten, da dies die Situation enorm erleichtert und die Chancen auf Erfolg steigert. Nachdem der Spieler den Ball bekommen hat, muss er ihn […]
Weiter
Als Trainer müssen Sie Entscheidungen treffen und Ziele vorgeben!
Klingt dramatisch – ist es aber gar nicht. Es handelt sich schließlich um ganz normale Führungsaufgaben.