Von Aschheim bis Wembley: Julia Šimić über ihre Karriere, Rückschläge und den Zauber des Spiels

Was passiert, wenn ein kleines Mädchen mit großem Bewegungsdrang lieber den Ball schießt als wirft – und damit eine Reise beginnt, die sie bis ins Wembley-Stadion führt? In der aktuellen Folge des 1x1SPORT #FUSSBALLTRAINER Podcasts nimmt uns Julia Šimić, ehemalige Bundesliga- und Nationalspielerin, mit auf genau diese Reise.

Julia Šimić ist mehr als eine Ex-Profifußballerin. Sie ist Pionierin, Teamplayerin, Kämpferin – und inzwischen auch Trainerin und gefragte TV-Expertin bei Sky und DAZN. In der ersten von zwei Podcast Folgen spricht sie offen, reflektiert und mit viel Herz über ihre aktive Karriere, die sie durch Höhen und Tiefen geführt hat: Vom FC Bayern München über Turbine Potsdam, den VfL Wolfsburg und schließlich nach England zu West Ham United.

Der steinige Weg nach oben – und die Kraft der Comebacks

Ein zentrales Thema in dieser Folge ist die Realität hinter dem Profifußball: Der Weg ist selten geradlinig, vor allem nicht im Frauenfußball. Julia erzählt offen von Rückschlägen, Verletzungen und wie sehr sie diese Erfahrungen geprägt haben.

„Ich hab mir mit 20 im Training direkt das Kreuzband gerissen – und nach siebeneinhalb Monaten gleich wieder.“

Insgesamt sieben Comebacks nach Operationen hat sie erlebt. Und doch sagt sie rückblickend: 

„Jedes Comeback war für mich ein größerer Erfolg als ein Pokalsieg.“

Diese emotionale Tiefe zieht sich durch das Gespräch. Es ist keine Heldinnen-Geschichte ohne Brüche – sondern gerade durch diese Brüche besonders inspirierend.

Ein Leben für den Fußball – auch abseits des Platzes

Dass Julia Šimić auch nach ihrer aktiven Karriere im Fußball geblieben ist, verwundert nicht. Heute arbeitet sie als Trainerin und als Expertin bei Sky und DAZN. Ihre Stationen als Spielerin – unter anderem beim FC Bayern, dem VfL Wolfsburg, Turbine Potsdam und West Ham United – haben sie geprägt.

Vor allem die Zeit in England beschreibt sie als besonders intensiv:

„Das war rückblickend meine schönste Zeit als Fußballerin.“

In der englischen Women's Super League sei sie zum ersten Mal in einem komplett durchprofessionalisierten Umfeld angekommen.

„Der Trainer hat mir per Facetime das Trainingsgelände gezeigt. Da wusste ich: Ich will da hin. Auf so einem Rasen wollte ich trainieren.“

Mit einem Lächeln erzählt sie auch von ihrer Zeit in der Spielerinnen-WG mit Alisha Lehmann und Ramona Bachmann: 

„Unser Haus hieß Laguna. Wir hatten einen Garten, einen Grill, es war einfach immer gute Stimmung.“

Über die Entwicklung des Frauenfußballs – und warum Vorbilder so wichtig sind

Ein zentrales Thema ist auch die Entwicklung des Frauenfußballs. Vieles hat sich verändert – zum Positiven.

„Früher wusste man gar nicht, wo man als Frau im Fußball überhaupt ankommen kann.“

Heute gibt es Sichtbarkeit, Vorbilder, Medienpräsenz – und mit ihnen eine echte Perspektive für junge Spielerinnen.

„Wenn der HSV gegen Werder Bremen im Pokal-Halbfinale vor 58.000 Leuten spielt – das zieht natürlich auch die nächste Generation an.“

Was bleibt – und was Julia jungen Spielerinnen mitgibt

Am Ende des Gesprächs wird deutlich: Julia Šimić ist nicht nur durch ihre Karriere als Spielerin geprägt, sondern auch durch ihre Haltung. Sie hat gelernt, mit Rückschlägen umzugehen, sich immer wieder neu zu motivieren – und dabei nie den Spaß am Spiel zu verlieren.

„Spaß haben – das steht über allem. Wenn du Freude empfindest beim Spielen, kommst du in deinen Flow. Und dieser Flow ist der Grund, warum wir alle mal mit dem Fußball angefangen haben.“

Wer mehr darüber erfahren möchte, wie Julia Šimić diesen Weg gegangen ist – von den Anfängen in Jungenmannschaften über Titel mit dem FC Bayern bis hin zu legendären Spielen im Wembley-Stadion – sollte sich unbedingt die komplette Podcast-Folge anhören.

🎧 Jetzt reinhören in den 1x1SPORT #FUSSBALLTRAINER Podcast

Erlebe Julia Šimić so authentisch, reflektiert und inspirierend wie selten – mit Geschichten, die unter die Haut gehen, und Gedanken, die weit über das Spielfeld hinausreichen.

Jetzt abonnieren und keine Folge verpassen!

Success message!
Warning message!
Error message!