Zwischen Ronaldo und Relegation – Ein Blick hinter die Kulissen der Sportpsychologie

🎧  Jetzt abonnieren und keine Folge verpassen!  🎧

Zwischen Ronaldo und Relegation – Ein Blick hinter die Kulissen der Sportpsychologie

Cristiano Ronaldo, Ralf Rangnick, Danny Röhl – und mittendrin: Sascha Lense. Der Mann, der dann gefragt ist, wenn es im Profifußball nicht mehr nur um Taktik und Fitness geht, sondern um mentale Stärke, Teamdynamik und den richtigen Umgang mit Druck. In unserer neuesten Podcastfolge „Von Sinn und Unsinn der Psychologie im Sport“ spricht der erfahrene Sportpsychologe über seine Arbeit auf höchstem Niveau – und warum manchmal gerade die ehrlichsten Worte die größte Wirkung entfalten.

„Manchmal ist eine Niederlage einfach eine Niederlage“

Sascha Lense hat bereits für Clubs wie RB Leipzig, Dynamo Dresden, Schalke 04 und Manchester United gearbeitet – aktuell ist er bei Sheffield Wednesday aktiv. Seine Erfahrungen sind ebenso vielfältig wie ehrlich.

"Man kann nicht jede Niederlage schönreden. Manchmal dauert es zwei oder drei Tage, bis man drüber hinweg ist – und das ist auch okay."

Er schildert eindrucksvoll, wie viel psychologische Verantwortung bei Trainern liegt – vor allem nach bitteren Niederlagen. Besonders eindrücklich: ein Moment im Abstiegskampf der Championship. Acht Punkte Rückstand, das Team niedergeschlagen – doch Trainer Danny Röhl gibt in letzter Sekunde die emotionale Richtung vor.

"Das war so ein Moment, da gibt der Trainer die Temperatur vor."

Ronaldo, Rituale und Real Talk

Mit feinem Humor und ehrlicher Sprache berichtet Sascha auch von persönlichen Gesprächen mit Weltstars wie Cristiano Ronaldo:

"Es war nicht so, dass er ohne mich keinen Schritt machen konnte – aber wir hatten interessante Unterhaltungen. Ich glaube, ich konnte manchmal auch ein bisschen helfen."

Was er allerdings weniger hilfreich findet? Inszenierte Maßnahmen wie Musikboxen im Training zur „Lautstärkesimulation“ oder inszenierte Storytelling-Spektakel. Seine Meinung:

"Für mich sind 90 % davon Effekthascherei."

Und dann gibt’s noch Einblicke in teils absurde Kabinenrituale: Spieler, die mit dem „richtigen Fuß“ auf den Platz gehen müssen oder Trainer, die aus Aberglauben dieselben Schuhe wie beim letzten Sieg fordern.

"Manche sind so beschäftigt mit Ritualen, dass sie in Zeitnot kommen."

Was Trainer vom Profibereich lernen können

Auch wenn Sascha Lense fast ausschließlich mit Profis arbeitet, bietet sein Einblick reichlich Inspiration für alle, die Fußballteams leiten – ganz gleich auf welchem Niveau. Denn mentale Prozesse und Teamführung sind universelle Herausforderungen.

Einfach mal über den Tellerrand schauen, empfiehlt Sascha:

"Es gibt so viele Podcasts, Bücher, Videos. Wer mehr über mentale Prozesse lernen will, kann sich da richtig gut reingraben."

Und klar ist: Es geht nicht darum, psychologische Tricks zu imitieren – sondern darum, sie zu verstehen und reflektiert anzuwenden.

🎧 Jetzt reinhören: Die Podcastfolge mit Sascha Lense ist ehrlich, unterhaltsam und gespickt mit Erlebnissen aus der Welt des Profifußballs – ein Muss für alle, die mehr über das Spiel hinter dem Spiel wissen wollen.

📲 Und wenn du tiefer einsteigen willst: Bei 1x1SPORT findest du weiteres Trainerwissen für alle Bereiche rund um’s Fußballtraining!👉 www.1x1sport.de

Jetzt abonnieren und keine Folge verpassen!

Success message!
Warning message!
Error message!