
Ausdauerübung für Fußballer: 4-gegen-4 mit Manndeckung
Diese Spielform trainiert eine alte, oft vernachlässigte Taktik: Statt Raumdeckung setzt der Trainer hier auf Manndeckung.
Weiter
Diese Spielform trainiert eine alte, oft vernachlässigte Taktik: Statt Raumdeckung setzt der Trainer hier auf Manndeckung.
Weiter
Ab zwei Personen spricht man bereits von einer Gruppe und somit von Gruppentaktik. Man unterscheidet zwischen Verteidigen in Unterzahl, Gleichzahl oder Überzahl. Letzteres ist natürlich das Ziel des Trainers, jedoch ist es nicht immer einfach dies zu erreichen. Für alle drei Bereiche braucht man jeweils andere Maßnahmen. Beim Verteidigen in Unterzahl ist das „2 gegen […]
Weiter
Ausdauertraining mit Ball nach der HIIT-Methode – Mehr gibt’s nicht zu sagen. Ausprobieren und Ausdauer nie wieder anders trainieren…den Spielern zu Liebe.
Weiter
In dieser Übung werden verschiedene Komponenten gekoppelt: lineare Schnelligkeit, Ballannahme, Ballverarbeiteung und Taktik. Der taktische Teil bezieht sich auf das geordnete Strafraumspiel der Stürmer.
Weiter
Das Taktiktraining sollte intensiv vorbereitet und aufmerksam ausgeführt werden. Als Trainer sollte darauf geachtet werden, Fehler im richtigen Moment zu korrigieren und das Trainingslevel an den Leistungsstand des Teams anzupassen.
Weiter
Die Jungs einfach nur kicken lassen? Leider reicht das nicht für eine solide und langfristige Jugendarbeit im Verein. Coach Claus Schromm erklärt Dir die Vorteile eines durchdachten Ausbildungskonzepts im Fußball.
Weiter
In dem Film „Wegweiser für Fußball-Jugendtrainer“ geht es darum, wie man ein Training richtig gestaltet und durchführt. Claus Schromm beschäftigt sich mit den Aufgaben des Trainers und gibt Antworten auf Fragen wie: „Wie kann ich auf die Spieler richtig einwirken, um sie weiter voranzubringen? Der Job eines Trainers ist in den letzten Jahren immer komplexer geworden. […]
Weiter
Trainiere gleichzeitig Technik und Taktik. Diese Übung macht’s möglich…
Weiter
Im Video erklärt Dir Coach Schromm, worauf man bei der Ausbildung junger Spieler achten muss. Wo liegen die Schwerpunkte? Was ist in welcher Altersklasse besonders wichtig? Und ab dafür, Claus…
Weiter
Für das „Dreifarbenspiel“ benötigt man mindestens 9 Spieler, um 3 Mannschaften mit je 3 Teammitgliedern zu bilden. Trainiert werden vor allem kognitive Skills, wie schnelles Umschalten, Kommunikation & Orientierung. Klingt gut? So geht’s…
Weiter