In dieser Spielform wird das Spielfeld in zwei Zonen geteilt. Die erste Spielzone reicht vom 16er-Bereich bis zur Mittellinie und wird abgegrenzt durch Hütchenlinien zwischen 16er-Eck und Mittellinie. Ziel der beiden Mannschaften aus je etwa sechs Spielern ist es zunächst, eine dieser Linien zu überspielen, die eine auf die rechte, die andere auf die linke Linie. Nachdem eines der Teams dies geschafft hat, findet ein Flankenlauf statt. Nun bewegen sich beide Teams in die zweite Zone vor dem Tor. Die Mannschaft, von der die Linie überspielt wurde, wird nun zum Angreifer vor dem Tor, die andere zur abwehrenden Mannschaft. Der Spieler, der die Linie durchspielt hat, bekommt nun als Flankenläufer drei Ballkontakte zur Verfügung. Er versucht nun, die Flanke geschickt seinen Mitspielern zuzuspielen, die währenddessen mit der abwehrenden Mannschaft in den 16er-Raum gestürmt sind. Diese sollte nun ein Tor erzielen. Danach wirft der neutrale Torwart dien Ball wieder zurück in die erste Zone, wo beide Mannschaften weiterhin versuchen können, ihre Linie zu überspielen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen