Talententwicklung in kleinen Vereinen: Das Erfolgsgeheimnis des 1. FC Heidenheim

🎧  Jetzt abonnieren und keine Folge verpassen!  🎧

Wie kann ein kleiner Verein mit den großen Nachwuchsleistungszentren der Bundesliga mithalten? Diese Frage beschäftigt viele Fußballtrainer und Vereinsverantwortliche. Der 1. FC Heidenheim zeigt, dass es möglich ist – mit einem klaren Konzept, einer durchdachten Ausbildungsphilosophie und vor allem mit Trainern, die sich für ihre Spieler interessieren.

In der aktuellen Folge des 1x1SPORT #FUSSBALLTRAINER Podcasts spricht Roger Prinzen, NLZ-Leiter des 1. FC Heidenheim, über die besonderen Herausforderungen der Talententwicklung in kleineren Vereinen. Dabei wird schnell klar: Der Erfolg des Heidenheimer Nachwuchses basiert nicht auf finanzieller Übermacht, sondern auf durchdachter Arbeit.

"Wir Trainer sind nur Begleiter – entwickeln müssen sich die Spieler selbst."

Ein zentrales Thema der Folge ist die Spielerentwicklung.

„Am Ende des Tages sind es immer die Spieler, die den größten Biss haben.“ 

Während viele Talente in jungen Jahren technisch herausragen, kommt es laut Prinzen auf langfristige Faktoren an:

„Talent alleine reicht nicht. Was ist ein Spieler bereit zu investieren?“

Dabei geht es nicht nur um Training, sondern auch um Mentalität. In Heidenheim wird großer Wert darauf gelegt, dass Spieler Verantwortung für ihre eigene Entwicklung übernehmen.

„Wenn ein Spieler verstanden hat, dass er selbst an sich arbeiten muss, dann kann er es schaffen.“

Warum Heidenheim trotz großer Konkurrenz Talente halten kann

Heidenheim muss sich gegen Bundesliga-Vereine wie Stuttgart, Hoffenheim oder Augsburg behaupten. Trotzdem gelingt es dem Klub, Talente langfristig zu binden. Der Schlüssel?

"Unsere Trainer kümmern sich wirklich um die Spieler."

Die individuelle Förderung steht im Mittelpunkt – nicht nur durch strukturiertes Training, sondern auch durch spezielle Entwicklungskarten, die individuelle Ziele festhalten. 

„Jeder Spieler bekommt ein konkretes Ziel, an dem er arbeiten will – und wir helfen ihm dabei.“
Spieleröffnungen Cover

Dein Schlüssel zum erfolgreichen Spielaufbau!

Mehr als nur Training: Die Philosophie hinter dem Erfolg

Auch die Art des Trainings hebt sich von anderen Vereinen ab. In Heidenheim wird großer Wert auf Spielformen gelegt, um Entscheidungen unter Druck zu fördern.

„Wir spielen gerne 4 gegen 4 plus vier Anspieler – auf engem Raum, mit schnellen Entscheidungen. Da geht die Post ab!“ Das Ziel ist klar: Spieler sollen eigenständig Lösungen finden, statt nur taktische Vorgaben zu befolgen.

Zudem betont Prinzen, dass sich die Talententwicklung nicht von großen NLZs unterscheidet – mit einer Ausnahme:

„Der Unterschied liegt in der Art und Weise, wie wir arbeiten. Wir setzen auf Nähe, auf den direkten Austausch mit den Spielern – und das macht vielleicht den kleinen, aber entscheidenden Unterschied.“

Der Podcast für alle Trainer und Fußballbegeisterten

Diese Episode ist ein Muss für alle Fußballbegeisterte, die mit kleinen Vereinen Großes erreichen wollen. Wie schafft es Heidenheim, Talente systematisch zu entwickeln? Warum ist ein durchdachter Ausbildungsweg wichtiger als große Infrastruktur? Und welche Rolle spielt die richtige Mentalität?

All diese Fragen beantwortet Roger Prinzen im 1x1SPORT #FUSSBALLTRAINER Podcast – jetzt reinhören und von einem der besten Ausbildungsvereine Deutschlands lernen!

🎧 Jetzt auf Spotify, Apple Podcasts & YouTube anhören!

Jetzt abonnieren und keine Folge verpassen!

Success message!
Warning message!
Error message!