Champions-League-Modus im Training: Mit Auf- und Abstieg zu mehr Spaß, Intensität und Lernfortschritt

Wer bei „Champions League“ nur an Flutlicht, Hymne und Topspieler denkt, verpasst eine der kreativsten Ideen für mehr Spielfreude und Intensität im Training. Denn mit dem Champions-League-Modus lassen sich Übungen und Spielformen ganz einfach in ein motivierendes Wettbewerbssystem verpacken – mit Auf- und Abstieg zwischen Spielfeldern oder Übungsstationen. Das sorgt nicht nur für mehr Ballkontakte, Tempo und Emotionen, sondern auch für mehr Lernfortschritt durch spielerisches Feedback.

Wie funktioniert der Champions-League-Modus?

Die Grundidee ist simpel: Das Training wird in mehrere Felder oder Stationen unterteilt – je nach Thema entweder mit unterschiedlichen Übungen oder verschiedenen Spielformen. Alle Teams starten gleichzeitig. Nach einer festgelegten Zeit (z. B. 6 Minuten) wird gestoppt. Das Team oder die Spieler, die ihre Partie oder Übung „gewinnt“, steigt ein Feld nach oben – in Richtung Champions-League-Feld. Das unterlegene Team rutscht ein Feld nach unten – in Richtung „3. Liga“.

🔁 Der Reiz: Nach jeder Runde werden die Felder neu besetzt, je nach Erfolg. So entstehen automatisch homogene Gruppen – stark gegen stark, schwächer gegen schwächer. Gleichzeitig erkennen die Spieler:innen schnell, wo ihre Stärken und Schwächen liegen.

1. Anwendung im Hauptteil – Mit Übungen clever variieren

Der Champions-League-Modus lässt sich hervorragend im Übungsteil des Trainings integrieren. Dabei werden die Felder so gestaltet, dass das Champions-League-Feld eine motivierende Spielform ist – z. B. ein 3vs3 mit Funino Regeln. Die unteren Felder beinhalten eher isolierte Übungsformen, z. B. Technik oder Passfolgen mit Wettkampfelement.

Ziel: Wer oben trainieren will, muss sich dort durch Leistung halten oder wieder „hocharbeiten“.

Tipp: In jeder Übung sollte ein Punktesystem oder klarer Siegermechanismus eingebaut sein, um objektiv über Auf- oder Abstieg zu entscheiden.

Übungsaufbau Champions League

Gleich gehts weiter...

Den ganzen Beitrag kannst du dir ansehen wenn du "1x1SPORT Online Fußballtrainer-Akademie"-Mitglied bist.

Solltest du bereits Mitglied sein, kannst du dich hier einloggen.

Author: Pascal Feber

Diese Kurse und Workshops könnten dich interessieren

Fußballtaktik Fundamentals
Athletic Essentials - Online-Kurs
Kognitives Warm-Up - Online-Kurs
Jump Sprungkrafttraining - Online-Kurs
Torhüter Trainingseinheit mit Michael Rensing
U14/U15 Training
Koordinationstraining
Einwurf Taktik - Online-Kurs
Success message!
Warning message!
Error message!