Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Technisch-taktischer Rundlauf zum durchbrechen tief stehender Abwehrreihen

Nun folgt der technisch-taktische Rundlauf, wobei Reichel jeweils zwei Übungen gleichzeitig ausführen lässt. Die Spieler schlüpfen binnen weniger Sekunden in verschiedene Rollen, indem sie die unterschiedlichen Positionen der Übung durchlaufen.

Übung 1

Die D1-Sequenz – die Distanz zwischen Passgeber und letzter Abwehrkette – ist kurz. Aus dem rechten Halbfeld wird der Ball ins Zielfeld im Strafraum gespielt. Die beiden Stürmer ziehen nach innen zwischen die (imaginären) Innenverteidiger. Die lange Spitze startet durch und schließt auf das halbe Tor ab.

Übung 2

D1 ist jetzt länger. Der Pass wird aus dem linken Halbfeld auf die lange Spitze gespielt. Dieser Stürmer steckt direkt auf die startende kurze Spitze durch, die zum Abschluss auf das halbe Tor kommt.

Übung 3

D1 ist wie bei Übung 1 kurz. Den Pass aus dem rechten Halbfeld ins Zielfeld im Strafraum ersprintet die startende kurze Spitze und schließt sofort auf das halbe Tor ab.

Übung 4

D1 ist wie bei Übung 2 länger. Der Pass aus dem linken Halbfeld erreicht die kurze Spitze. Dieser Stürmer legt direkt ab auf die lange Spitze und ersprintet deren Pass ins Zielfeld im Strafraum.

Hier bieten sich verschiedene Vorgaben an: Die Angreifer müssen etwa mit dem schwächeren Fuß schießen oder direkt den Abschluss suchen.

Diese Kurse und workshops könnten dich interessieren

Tricks Cover
Lauf ABC - Online-Kurs
1 gegen 1 #kognitiv - Online-Kurs
Aufwärmen & Technik - Online-Kurs
Athletiktraining CoverNoch mehr Stabilitätsübungen, nicht nur für das Fußgelenk.
Abwehrketten Knacken - Online-Kurs
Rondos
Spieleröffnungen Cover
Success message!
Warning message!
Error message!