Langfristige Entwicklung vs. kurzfristige Erfolge im Jugendfußball – Podcast

Im Jugendfußball prallen oft zwei Welten aufeinander: Einerseits die Vision, Spieler langfristig auf eine Karriere im Profifußball vorzubereiten, andererseits der Druck, kurzfristige Erfolge zu erzielen. Viele Trainer stehen vor der Herausforderung, diese beiden Ziele miteinander zu verbinden, ohne die Qualität der Ausbildung zu gefährden. Doch wie gelingt es, junge Talente nachhaltig zu fördern, ohne den Fokus auf die kurzfristige Performance zu verlieren?

In dieser Episode des 1x1SPORT #FUSSBALLTRAINER Podcasts sprechen wir mit Jan zur Nieden, U13-Cheftrainer und Grundlagenkoordinator bei der SpVgg Unterhaching. Mit seiner langjährigen Erfahrung gibt er uns wertvolle Einblicke in die Welt des Jugendfußballs und erklärt, warum Geduld, Struktur und die richtige Herangehensweise der Schlüssel zum Erfolg sind.

1. Langfristige Entwicklung: Das Fundament für nachhaltigen Erfolg

Langfristige Entwicklung bedeutet, jungen Spielern die Zeit und die Mittel zu geben, ihre Fähigkeiten in einem strukturierten und unterstützenden Umfeld zu entfalten. Dabei geht es nicht nur um die Vermittlung von Technik und Taktik, sondern auch um den Aufbau von Spielintelligenz, mentaler Stärke und sozialer Kompetenz. Jan zur Nieden betont, dass langfristige Entwicklung eine klare Vision und viel Geduld erfordert. Spieler sollen nicht nur auf das nächste Spiel vorbereitet werden, sondern auf die Herausforderungen, die in höheren Spielklassen und möglicherweise im Profibereich auf sie warten.

Ein zentraler Aspekt dabei ist die Individualisierung des Trainings. Kein Spieler ist gleich, und es ist die Aufgabe des Trainers, die Stärken und Schwächen jedes Einzelnen zu erkennen und gezielt daran zu arbeiten. „Langfristige Entwicklung bedeutet, den Spielern Werkzeuge an die Hand zu geben, die sie in jeder Spielsituation erfolgreich einsetzen können“, erklärt Jan.

2. Der Druck kurzfristiger Erfolge

Im Jugendfußball ist der Druck, kurzfristige Erfolge zu erzielen, allgegenwärtig. Eltern, Vereine und manchmal sogar die Spieler selbst erwarten sichtbare Ergebnisse. Siege und Tabellenplätze werden oft als Maßstab für die Qualität eines Teams oder eines Trainers herangezogen. Doch Jan zur Nieden warnt davor, sich von diesen Erwartungen leiten zu lassen. „Kurzfristige Erfolge können täuschen. Sie sagen wenig darüber aus, wie gut ein Spieler wirklich ausgebildet wird“, so Jan.

Stattdessen sollten Trainer den Mut haben, langfristig zu planen. Das bedeutet auch, Entscheidungen zu treffen, die vielleicht nicht sofort zu Ergebnissen führen, aber auf lange Sicht einen positiven Einfluss auf die Entwicklung der Spieler haben. Hierbei ist es wichtig, transparent zu kommunizieren, um den Druck von außen zu minimieren und Verständnis für die eigene Vorgehensweise zu schaffen.

3. Die Bedeutung der Grundlagenarbeit

Eine solide Grundlagenarbeit ist der Schlüssel, um sowohl kurzfristige als auch langfristige Ziele zu erreichen. Jan zur Nieden betont, dass ohne eine stabile Basis kein Spieler sein volles Potenzial ausschöpfen kann. Zu dieser Basis gehören nicht nur technische Fertigkeiten wie Dribbeln, Passen und Schießen, sondern auch taktische Elemente wie das Positionsspiel und das Verständnis für Raum und Zeit.

Ein weiteres wichtiges Element ist die physische und mentale Vorbereitung. Spieler müssen lernen, mit Drucksituationen umzugehen, sich selbst zu motivieren und Resilienz zu entwickeln. Diese Fähigkeiten sind nicht nur im Fußball, sondern auch im Leben von unschätzbarem Wert. „Die Grundlagenarbeit schafft eine Grundlage, auf der alles andere aufgebaut werden kann“, erklärt Jan.

Fußballtrainer Fundamentals

★★★ Online-Kurs mit Zertifikat ★★★

Von der Trainingsplanung und -durchführung über innovative Trainingsmethoden bis hin zum richtigen Umgang mit deinen Spielern – hier lernst du die Grundlagen für erfolgreiches Kinder- und Jugendtraining.

4. Praxistipps für Trainer: Die Balance finden

Jan teilt in der Podcastfolge wertvolle Tipps, wie Trainer die Balance zwischen kurzfristigen Erfolgen und langfristiger Entwicklung meistern können:

  • Individualisiertes Training: Jeder Spieler hat seine eigene Entwicklungskurve. Es ist wichtig, Trainingsinhalte anzupassen, um gezielt auf die Bedürfnisse und Potenziale jedes Einzelnen einzugehen.
  • Klare Kommunikation: Trainer sollten Eltern und Spielern erklären, warum langfristige Entwicklung Priorität hat und wie sie dabei helfen wird, langfristig erfolgreicher zu sein.
  • Fokus auf Freude und Motivation: Spaß am Spiel ist der Motor jeder Entwicklung. Spieler, die mit Begeisterung trainieren, entwickeln sich schneller und nachhaltiger.
  • Geduld und Vertrauen: Entwicklung braucht Zeit. Auch wenn kurzfristige Erfolge ausbleiben, sollten Trainer den Prozess nicht überstürzt ändern, sondern ihrem Plan vertrauen.
  • Vorbereitung auf Herausforderungen: Spieler auf Herausforderungen und Rückschläge vorzubereiten, stärkt nicht nur ihre Fähigkeiten, sondern auch ihre mentale Widerstandskraft.

5. Kurzfristige Erfolge als Nebenprodukt

Kurzfristige Erfolge sind kein Tabu, sie sollten aber immer ein Nebenprodukt einer nachhaltigen Ausbildung sein – nie das Hauptziel. Ein Team, das mit einer langfristigen Perspektive trainiert, wird oft auch kurzfristig erfolgreich sein, da die Spieler die richtigen Grundlagen haben, um auf dem Spielfeld zu glänzen.

6. Die Rolle des Trainers als Vorbild und Entwickler

Trainer sind nicht nur Lehrer, sondern auch Vorbilder. Ihre Aufgabe ist es, Werte wie Fairness, Teamgeist und Disziplin vorzuleben. Gleichzeitig sind sie Entwickler, die die Zukunft ihrer Spieler in den Mittelpunkt stellen und dafür sorgen, dass jeder einzelne Spieler seine beste Version wird.


Die Balance zwischen langfristiger Entwicklung und kurzfristigem Erfolg ist eine der größten Herausforderungen im Jugendfußball. Doch mit einer klaren Strategie, dem richtigen Fokus und viel Geduld können Trainer nicht nur kurzfristig überzeugen, sondern auch den Grundstein für den langfristigen Erfolg ihrer Spieler legen.

🎧 Hör dir jetzt die vollständige Folge mit Jan zur Nieden an und erfahre, wie du als Trainer deine Spieler optimal auf die Zukunft vorbereitest. Abonniere den Podcast und werde Teil der 1x1SPORT-Community!

Jetzt abonnieren und keine Folge verpassen!

Success message!
Warning message!
Error message!