#1: Zu wenig Spieler im Training (Fußballtraining-Playlist)

“Hi Coach! Sorry, aber ich schaff’s heut nicht ins Training. Ich muss länger arbeiten, mein Fingernagel ist eingerissen, dann muss ich noch mit meiner Schwiegermutter ins Kino, die Sportklamotten sind sowieso alle in der Wäsche und außerdem sieht’s so aus, als ob es heute noch regnet."

Mit solchen mehr oder weniger “faulen” Ausreden muss man sich als Fußballtrainer leider ganz schön oft rumschlagen. Wenn man dann im Training plötzlich nur ein paar Spieler vor sich stehen hat, kann man die sorgfältig geplanten Übungen gleich wieder in die Tonne treten. Deswegen gibt’s in unserer ersten Playlist gleich mal ein bisschen Inspiration für solche spärlich besuchten Trainingseinheiten. Für die Übungen braucht ihr nicht viele Spieler und könnt mit dem tapferen Rest trotzdem ein effektives Training auf die Beine stellen. Mit dabei ist Löwen-Coach Daniel Bierofka mit einer Schnelligkeitsübung seiner U16, ein bisschen Koordinationstraining von Oliver Pelzer sowie der Kreiswurf, eine kleine Übung für die grauen Zellen. Um die Taktik kümmert sich DFB U-20 Nationaltrainer Manuel Baum, der euch zeigt, wie ihr die Antizipationsfähigkeit trainieren könnt. Um Tricks und Finten zu trainieren, braucht man ebenfalls nicht viele Spieler. Hier hat der Techniktrainer der Bundesligafrauen vom FC Bayern München eine Übung vorbereitet. Wie die Zukunft des Koordinationstrainings aussieht zeigt euch Sportvisualtrainer Samir Tanjo mit seiner Koordinationsleiter. Im Bonusteil gibt’s noch ein paar Tipps zur Mannschaftsführung von Daniel Weber. Also macht das Beste aus dem Training, auch wenn ein paar Drückeberger fehlen.

1. Aufwärmen

Dreiecks-Fangen: spielerisches Schnelligkeitstraining

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Back to the roots: Heute wird Fangen gespielt! Mit dieser Übung trainiert Ihr die Schnelligkeit Eurer Spieler und die haben auch noch Spaß dabei…

Wolfgang Schellenberg, Leiter des Nachwuchsleistungszentrums des TSV 1860 München, will uns in diesem Kapitel ein paar Trainingsbeispiele für die U19 mit auf den Weg geben. In dieser Altersgruppe ist es ihm wichtig, Dinge wie Technik, Taktik oder Zweikampfverhalten zu schulen und Übungen dazu miteinander zu koppeln. Aber auch Schnelligkeitstraining kommt bei der U19 nicht zu kurz. Um die Schnelligkeit seiner Schützlinge spielerisch zu trainieren, setzt er bei den Löwen auf das sogenannte Dreiecks-Fangen.

Zentimeterarbeit… Die Spieler schenken sich beim Dreiecks-Fangen nichts!

Dazu teilt unser Trainer 3 Gruppen ein, die sich wie in einem Dreieck jeweils gegenüber stehen. Die Mitglieder eines Teams stellen sich dabei hintereinander in einer Reihe auf. Auf das Startkommandodes Trainers hin geht das Fang-Spiel nun los. Der Erste der Gruppe links von Wolfgang muss den Ersten der Gruppe zur Rechten des Trainers fangen, der wiederum seinen rechten Kontrahenten und der letztlich den erstgenannten Spieler. Klingt etwas kompliziert, ist aber eigentlich ganz einfach: Jeder vordere Spieler im Dreieck muss den Kontrahenten zu seiner Rechten fangen. Derjenige, der seinen Spieler als erstes fängt, ist Sieger und kriegt einen Punkt für sein Team!

Ihr könnt die Übung auch noch ein wenig anspruchsvoller gestalten, wenn Ihr das Startkommando etwas verändert. Aus einem “Hopp!” macht Wolfgang nun eine Zahl. Ist die Zahl, die er als Startkommando reinruft gerade, bleibt alles bei der gewohnten Reihenfolge.

Ruft er allerdings eine ungerade Zahl rein, kehrt sich die Fang-Reihenfolge um und die Spieler müssen den Kontrahenten zu ihrer Linken kriegen. Noch ein wenig anspruchsvoller macht’s unser Trainer dann, indem er nicht mehr nur eine Zahl reinruft, sondern die Spieler vor dem Loslaufen zwei Zahlen addieren oder multiplizieren lässt. Das schult gleichzeitig die kognitiven Fähigkeiten der Junglöwen.

Auf die Plätze, fertig, …

2. Koordination

Koordinationsübung: Hürden mit Kopplung

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Hürden mit Kopplung sind schwieriger, als sie zunächst aussehen. Direkt nach einem einbeinigen Sprung sollen die Spieler einen zugeworfenen Ball zurückspielen.

Wie alle koordinativen Aufgaben kann man natürlich auch die Hürden-Übungen mit fußballtechnischen Anschluss– oder Zusatzaktionen koppeln.

Nach dem Sprung schießt der Spieler den Ball per Volley wieder zurück zum Trainer

Übung 1:

Die Spieler überqueren die Hürden einbeinig am Rand mit einem großen Schritt (kein richtiger Sprung). Nach jeder Landung wirft ihnen der Trainer einen Ball zu, den sie direkt als Volley zu ihm zurückpassen. Am rechten Rand der Hürden: Sprung mit dem linken Bein, Ballaktion mit dem rechten Fuß und umgekehrt. Natürlich kann man auch einen Kopfball oder Torschuss einfordern.

Übung 2:

Nun überqueren die Spieler die Hürden seitlich, also per Sidestep. Diesmal steht der Trainer nicht am Ende des Parcours, sondern seitlich. Nach jedem Sidestep wirft er dem Spieler wieder einen Ball zu, der per Volley zu ihm zurückgespielt wird. Nach Möglichkeit sollen die Spieler nach dem Überqueren der Hürde auf einem Bein stehen bleiben und den Ball mit der anderen Seite zurück spielen.

Schwieriger, als es auf den ersten Blick aussieht!

Zentimeterarbeit… Die Spieler schenken sich beim Dreiecks-Fangen nichts!

3. Technik

Technik- und Trickübung "Clever Finten"

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

1,2,3 tricksen. Mit dieser cleveren Technikübung trainierst Du verschiedene Finten und Dein Reaktionsvermögen. Macht Spaß und bringt Dich technisch nach vorne.

Links antäuschen, rechts vorbeiziehen. Vorher ruft der Coach noch eine Zahl, die den Trick festlegt.

Bei dieser Übung werden den Tricks Zahlen zugeordnet. Zum Beispiel: Rivelino = 1, Schere = 2 und Ausfallschritt = 3. (Je mehr Tricks Du Dir aussuchst, umso schwieriger wird es). Du dribbelst auf den Trainer oder Mitspieler zu, der eine Zahl ruft und den Arm auf eine Seiteausstreckt. Nun musst Du den richtigen Trick auf die richtige Seite machen – entgegengesetzt vom ausgestreckten Arm. Also wenn Dein Trainer „Eins“ ruft und den rechten Arm ausstreckt, machst Du den Rivelino und dribbelst auf der linken Seite vorbei. Je später Dein Partner Zahl und Richtung bekannt gibt, umso kürzer ist Deine Reaktionszeit und umso schwieriger, aber auch effektiver, ist die Übung.

Du kannst auch noch eine koordinative Zusatzübung einbauen. Dazu baut ihr einfach ein Hütchen-Tor auf. Wenn Du es erreichst, steigst Du kurz auf den Ball, lässt ihn liegen, machst zwei, drei Schritte nach vorne und bewegst Dich dann rückwärts mit kleinen, schnellen Schritten wieder zurück hinter den Ball. Erst dann läufst du weiter auf den Partner zu, der dann wieder Trick und Richtung vorgibt. Wenn die Übung gut funktioniert, kannst Du am Ende auch noch einen Torschussmit einbauen (z.B. auf ein Mini- oder Hütchen-Tor).

Die Zusatzaufgabe: Ball liegen lassen und mit schnellen Schritten rückwärts laufen.

4. Laufwege

Übung für Schnelligkeit, Technik & Taktik: der Zonenlauf

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

In dieser Übung werden verschiedene Komponenten gekoppelt: lineare Schnelligkeit, Ballannahme, Ballverarbeiteung und Taktik. Der taktische Teil bezieht sich auf das geordnete Strafraumspiel der Stürmer.

Spieler 1 startet außerhalb des Strafraums und läuft auf den Flügel. Dort bekommt er einen Pass vom Trainer (oder einem Mitspieler). Anschließend schlägt er eine Flanke in den Sechzehner. Als Trainer kann man durch die folgende Einteilung vorgeben, von wo die Flanke geschlagen werden soll:
A = auf Höhe des Strafraums
B = zwischen Strafraumgrenze und Grundlinie
C = auf Höhe der Grundlinie


Der Strafraum wird ebenfalls in drei Zonen unterteilt, die mit farbigen Hütchen markiert werden.
Zone 1 = am kurzen Pfosten (gelb)
Zone 2 = langer Pfosten (rot)
Zone 3 = Rückraum (blau)

Die drei Zonen im Strafraum.

Um Chaos im Strafraum zu vermeiden und das „blinde Verständnis“ zu fördern, gibt es folgende Vorgaben: Wenn nur ein Stürmer in den Strafraum läuft, begibt er sich immer in Zone 1, bei zwei Angreifernsind Zone 1 und Zone 2 besetzt etc. Somit weiß der Flankengeber automatisch, welche Positionen besetzt sind und kann sein Zuspiel darauf abstimmen.
In der Übung kann der Trainer nun vorgeben, von wo die Flanke geschlagen werden soll (ABC) und wie viele Stürmerin den Strafraum laufen. Zusätzlich können Hütchen oder Dummys Verteidiger simulieren.

5. Aufpassen

Konzentrationsspiel für Training & Unterricht: Der Kreiswurf

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Dieses Spiel schärft sowohl Kognition als auch Konzentration und ist auch im Schulsport oder im Unterricht anwendbar.

Wer den Ball schon hatte, hebt in der ersten Runde einfach die Hand.

Je mehr Bälle hinzukommen, desto schwieriger wird die Übung und desto mehr müssen sich die Kinder konzentrieren

Bei dieser kognitiven Übung stellen sich die Spieler in einem kleinen Kreis auf. Ein Spieler erhält den Ball und wirft ihn zu einem beliebigen Mitspieler. Es wird zunächst keine Reihenfolge festgelegt. Jeder Spieler, der den Ball hatte, hebt die Hand. So legen die Spieler selbst eine Reihenfolge für das nächste Spiel fest. Nun müssen sich die Spieler in der Reihenfolge, die sie zuvor festgelegt haben, den Ball zuwerfen. Dazu wirft sich die Mannschaft zwei Bälle im Kreis zu. Noch schwieriger wird die Übung, wenn ein dritter oder viertel Ball dazu kommen und die Bälle nicht mehr nur geworfen, sondern auch am Boden gepasst werden sollen.

6. Sport-Visualtraining

Sport-Visualtraining: Die Zukunft des Koordinationstrainings

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Jede Aktion im Sport beginnt mit der Wahrnehmung. Je schneller man Bälle, Mitspieler, Gegner oder Räume sieht und diese visuellen Informationen verarbeiten kann, umso kreativer, effektiver und erfolgreicher werden die Entscheidungen und Bewegungen.

Um diese Wahrnehmung und das periphere Sehen zu trainieren, bietet sich unter anderem die folgende Übung an: Man platziert farbige und mit Zahlen beschriftete Hütchen links und rechts neben der Koordinationsleiter. Nun kann man eine beliebige Schrittfolge wählen, z.B. den „Innen-Außen-Step“ und sagt abwechselnd die jeweilige Zahl und/oder Farbe, die sich links und rechts von der Leiter befindet. Wichtig ist, dass ihr die Zahlen und Farben auch wirklich laut ausruft.

Anspruchsvoll und unheimlich effektiv: Sport-Visualtraining.

Eine einfache Abwandlung ist die Hütchen hinter der Leiter zu platzieren. Die Anordnung schaut dann aus wie ein T. Auch die Reihenfolge in der Zahlen und Farben genannt werden sollen, könnt ihr natürlich beliebeig variieren. Unter Umständen ist das am Anfang gar nicht so einfach. Dann solltet ihr die Schrittfolgen möglichst simpel halten und mit weniger Farben beginnen.

7. Taktik

Antizipationstraining

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Man kann lernen, die unbewussten Signale eines Gegners zu lesen und zu nutzen. Coach Baum, zeigt Dir heute, wie man dieses Antizipieren trainieren kann.

Das Training gibt einem Spieler die Möglichkeit zu erahnen, wohin ein Gegner den Ball passen wird, indem er darauf achtet, wohin der Gegner schaut. Sieht er erst zu einem Mitspieler und dann nach unten zum Ball, wird er seine Entscheidung mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit nicht mehr ändern. Mit diesem Wissen kann der Spieler bereits loslaufen um einen Vorsprung zu haben.

Der grüne Spieler in der Mitte muss erahnen, wann und wohin der Pass gespielt wird.

Eine Übungsform dafür ist, dass ein Spieler zwischen zwei Gegenspielern steht, die sich horizontal bewegen. Der Spieler muss nur anhand der Blicke des ballführenden Spielers versuchen, den Ball abzufangen und den Pass zu verhindern. Die Übung kann durch einen weiteren Gegenspieler erweitert werden, der sich seitlich der Spieler vertikal bewegt. Wenn der Ball zu diesem Spieler gespielt wird, muss versucht werden, rechtzeitig in den Zweikampf zu kommen. Somit hat man die Aufgaben des äußeren Mittelfeldspielers in eine Übung gepackt. Die Schwierigkeit der Übung kann zum Beispiel durch die Veränderung der Abstände zwischen den Spielern angepasst werden.

8. Coaching (Bonus)

Daniel Webers Fußballtrainingstipps: Mannschaftsführung

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Coach Weber setzt auf Kommunikation und Offenheit.

Keine Mannschaft gleicht der anderen. Doch was ist wichtig für ein funktionierendes Team? Wie reagiert man als Trainer, wenn ein Spieler zu fast jedem Training zu spät kommt? Wie viel Aufmerksamkeit brauchen die einzelnen Spieler? Wie erklärt man der Mannschaft, wer warum im nächsten Spiel aufs Feld darf oder nicht? Daniel versucht bei allen Entscheidungen und Traineraufgaben nach seinen Grundsätzen Menschlichkeit, Offenheit und Erklärbarkeit zu handeln! Im Video erfahrt Ihr seine wichtigsten Tipps zum Thema Mannschaftsführung.

Nächste Woche zeigen wir euch die besten Übungen, für die ihr kaum Platz braucht. Nur falls es mal wieder enger wird auf dem Trainingsgelände.

Success message!
Warning message!
Error message!