Bisher haben wir ausschließlich mit Lösungsansätze gegen verteidigende Teams mit einer Viererkette befasst. In diesem Beitrag werden wir uns mit dem Ballbesitzspiel gegen einen Gegner mit 5 Verteidigern auseinandersetzen – und zwar gegen einen gegnerisches Team im 5-3-2.
Das 5-3-2
In der Theorie besteht das 5-3-2 aus einer sehr kompakten Feldmitte, da die äußeren Linien nur einfach besetzt sind und in beiden letzten Ketten mit jeweils 3 Spielern in der Feldmitte agieren.
Bei der Vorstellung der Lösungsansätze gehen wir davon aus, dass der Gegner im 5-3-2 unseren Spielaufbau nach außen lenkt und in einem Mittelfeldpressing agiert – Aber auch wenn wir von keinem gezielten Lenkverhalten ausgehen, wird durch die keilförmige Struktur des 5-3-2 tendenziell eher ein Spiel in die äußeren Bereiche provoziert.
Die offensive Grundordnung 3-4-3 mit einer Mittelfeldraute
Im Spiel gegen das 5-3-2 agieren wir in einem 3-4-3 mit Ball – jedoch agieren die 4 Mittelfeldspieler nicht auf einer Ebene, sondern in einer Raute. Dabei besetzt je ein Mittelfeldspieler den Sechser- und Zehnerraum, während die zwei übrigen Spieler die beiden Halbräume besetzen. In der ersten und letzten Ebene agieren jeweils 3 Spieler. Dabei besetzen die beiden Außenstürmer die äußere Linie und geben der Ballbesitzstruktur die Breite.
Das 3-4-3 mit einer Mittelfeldraute wird das „Grundgerüst“ für die Lösungsansätze gegen das 5-3-2 bilden. Doch bevor wir die Wahl dieser offensiven Grundordnung und die damit verbundenen Ansätze gegen das 5-3-2 genauer unter die Lupe nehmen, möchten wir uns zunächst mit der Bildung des 3-4-3 mit einer MIttelfeldraute auseinandersetzen.
Die Bildung des 3-4-3 mit einer Mittelfeldraute
Die offensive Grundordnung 3-4-3 mit einer Mittelfeldraute lässt sich selbstverständlich aus jeder defensiven Grundordnung bilden. Jedoch sollte der Wechsel zwischen den beiden Grundordnungen keine „Wissenschaften“ werden – ansonsten stehen die Spieler nach Ballbesitzwechseln möglicherweise orientierungslos auf dem Feld.
Aus diesem Grund stellen wir 2 defensive Grundordnungen vor, aus denen sich die Ballbesitzstruktur 3-4-3 mit einer Mittelfeldraute unkompliziert bilden lässt. Dabei stellen wir je eine defensive Grundordnung mit einer Vierer- und einer Fünferkette vor.
Schau mal in unserem Store vorbei wenn du noch nicht das neue Design unserer 1x1SPORT Taktikfolie #Fussball kennst.
Vom 4-3-3 zum 3-4-3 mit Raute
Die erste defensive Grundordnung, aus welcher wir das 3-4-3 Raute bilden werden, ist ein 4-3-3. Wie das Spiel gegen den Ball im 4-3-3 umgesetzt werden kann, haben wir bereits einem vorherigen Beitrag vorgestellt (Angrifspressing im 4-3-3).
Gehen wir beispielsweise davon aus, dass wir im 4-3-3 angeordnet sind und unser Torhüter einen langen Ball des Gegners abfängt. Jetzt kann ungestört in die offensive Grundordnung 3-4-3 mit einer Raute übergegangen werden. Dabei wäre naheliegende Option, dass der rechte Achter die Zehnerposition einnimmt und der rechte Außenverteidiger ins Mittelfeld vorschiebt – und zwar in den freigeworden Halbraum.
Anmerkung:
Bei dieser Anpassung kommen asymmetrische Außenverteidiger zum Einsatz, da der rechte Außenverteidiger in der offensiven Grundordnung im Mittelfeld agiert, während der linke Außenverteidiger in der ersten Ebene bleibt. („Asymmetrische Außenverteidiger“)
Vom 5-3-2 zum 3-4-3 mit einer Mittelfeldraute
Nachdem wir aus einer defensiven Grundordnung mit einer Viererkette unser gewünschtes 3-4-3 mit einer Mittelfeldraute gebildet haben, setzen wir selbiges nun mit einer defensiven Grundordnung mit einer Fünferkette um - Wir werden ein 5-3-2 in die offensive Grundordnung 3-Raute-3 umwandeln.
Dafür schieben die beiden Außenverteidiger in die letzte Ebene, bis auf die Höhe der letzten Kette des Gegners. Zeitgleich lässt sich eine Spitze auf die Zehnerposition fallen – so, dass die beiden Spieler auf der selben Breite agieren. Der zentrale Mittelfeldspieler agiert im Sechserraum, wodurch sich die Raute im Mittelfeld ergibt.
Das Gegenüberstellen der beiden Grundordnungen – 3-Raute-3 gegen 5-3-2
Wir haben 2 defensive Grundordnungen vorgestellt, aus denen sich das 3-4-3 mit einer Mittelfeldraute unkompliziert bilden lässt. Im nächsten Schritt stellen wir diese offensive Grundordnung dem gegnerischen 5-3-2 gegenüber. Mit Hilfe der Gegenüberstellung wollen wir zunächst darstellen, welche Über- sowie Unterzahlsituationen aber auch welche Dynamiken sich in bestimmten Räumen ergeben:
Gleich gehts weiter...
Den ganzen Beitrag kannst du dir ansehen wenn du "1x1SPORT Online Fußballtrainer-Akademie"-Mitglied bist.
Solltest du bereits Mitglied sein, kannst du dich hier einloggen.
Passwort zurücksetzen
Die Anleitung zum zurücksetzen deines Passworts wurden dir an deine Email Adresse geschickt. Wenn du keine Email erhalten hast, überprüfe bitte auch deinen Spam Ordner.
Du bist bereits Eingeloggt
Already have an account? Login
Autor: Luis Österlein