Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Spielform mit äußeren Zonen

Organisation

Entsprechend der Abbildung ein Spielfeld mit 2 Außenzonen markieren. Die Außenzonen haben eine Breite von 10-12m. 2 Teams mit jeweils 7-9 Spielern sowie 2 Torhüter einteilen.

Durchführung

Die beiden Teams spielen innerhalb des markierten Feldes gegeneinander. Das ballbesitzende Team darf jede äußere Zone mit maximal 1 Spieler besetzen (kein fester Spieler), wenn der Ball im Zentrum ist. Ist der Ball in der äußeren Zone dürfen mehrere Spieler diese Zone betten. Das verteidigende Team darf die äußere Zone nur betrten, wenn ein Pass in diese gespielt wird. Nach Ausbällen, Treffern und zu Spielbeginn bringen die Torhüter einen neuen Ball ins Spiel.

1. Übung – Spielform mit äußeren Zonen.

1. Übung – Spielform mit äußeren Zonen.

Willst du mehr?

Den kompletten Artikel zum Thema findest du hier: Anbieten und Freilaufen im Spielaufbau - Der Außenverteidiger

Variation
  • Das verteidigende Team lenkt den Spielaufbau des gegnerischen Teams nach innen.
  • Die Spieler sind in der Feldmitte auf 3 Kontakte beschränkt.
Coaching

Spieler in äußerer Zone:

  • Aktiv aus dem Deckungsschatten der Gegenspieler lösen.
  • In einer offenen Stellung anbieten.
  • So hoch wie möglich & so flach wie nötig anbieten.
  • Ball direkt in die Bewegung mitnehmen, wenn eine gegnerische Linie überwunden werden kann.

Gegner lenkt nach innen:

  • Flach anbieten oder ins Zentrum lösen. 

Diese Kurse und workshops könnten dich interessieren

Grundordnungen & Spielsysteme
2 gegen 1 - Online-Kurs
Trainingsorganisation
Fussballtaktik Fundamentals – Online-Kurs mit Zertifikat
Effektives Pressing
Pressing richtig trainieren - Online-Kurs
Einwurf Taktik - Online-Kurs
Abwehrketten Knacken - Online-Kurs
Success message!
Warning message!
Error message!