Clevere Tricks, für ein herausragendes Frontales 1vs1

Einleitung

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Möchtest du deine Spieler im frontalen 1vs1-Spiel mit neuen Tricks verbessern und auf ein höheres Level bringen? Dann ist ein isoliertes Training genau das Richtige. Durch das gezielte Üben spezifischer Tricks können deine Spieler Techniken präzise verfeinern und deren Anwendung perfektionieren, ohne von der Komplexität eines gesamten Spiels abgelenkt zu werden. Diese fokussierte Herangehensweise ermöglicht es deinem Team, schneller und effektiver zu reagieren, wenn es darauf ankommt. Im Hauptteil dieses Artikels präsentieren wir 14 clevere Tricks, die dir dabei helfen werden, das Frontale 1vs1 deiner Mannschaft auf ein neues Niveau zu heben. Anhand unserer Videos kannst du jeden Trick detailliert lernen und perfektionieren, und an deine Spieler weitergeben.

14 clevere Tricks

1. Rivelino

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Der erste Trick in unserer Reihe, „Rivelino“, ist nach dem brasilianischen Fußballer benannt, der für seine präzisen und kreativen Bewegungen bekannt war. Dieser Trick zeichnet sich durch seine Vielseitigkeit aus und lässt sich effektiv variieren sowie mit anderen Tricks kombinieren. „Rivelino“ ermöglicht es, dynamische und überraschende Aktionen in dein Spiel einzubringen und eröffnet dir neue taktische Optionen. Ideal für Spieler, die ihre Technik erweitern und ihre Gegner durch unerwartete Moves herausfordern möchten. Entdecke, wie „Rivelino“ dein Frontales 1vs1-Spiel aufwerten kann.

2. Schere

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Der nächste Trick, „Schere“ oder auch „Übersteiger“ genannt, gehört zu den bekanntesten Frontaltricks und zeichnet sich durch seine Effektivität aus. Durch die charakteristische Bewegung, bei der man über den Ball steigt, kann man den Gegner gezielt in die falsche Richtung lenken. Dies schafft Raum für eine explosive Beschleunigung in die freie Zone. Der „Schere“-Trick ist besonders nützlich, um schnelle und präzise Richtungswechsel zu vollziehen und sich so entscheidende Vorteile im Spiel zu verschaffen. Zeige deinen Spielern, wie sie diesen bewährten Trick gezielt einsetzen können, um ihre Gegner zu überlisten und die Spielstrategie zu verbessern.

3. Ausfallschritt

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Der nächste Trick, der „Ausfallschritt“, wird oft von Stars wie Messi oder Musiala eingesetzt. Ähnlich wie die „Schere“ erzeugt der „Ausfallschritt“ eine effektive Körpertäuschung, indem man einen plötzlichen Schritt nach außen macht. Obwohl der Trick einfach erscheinen mag, entfaltet er im Spiel eine starke Wirkung. Durch die Täuschung wird der Gegner in die falsche Richtung gelockt, was es dem Spieler ermöglicht, schnell und gezielt in den freien Raum zu gelangen. Der „Ausfallschritt“ ist besonders nützlich, um mit minimalem Aufwand maximale Verwirrung beim Gegner zu erzeugen und deine Spielzüge präzise umzusetzen.

4. + 5. Rivelino Schere oder Schere Rivelino

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Revelino Schere
Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Schere Rivelino

Aus den drei beschriebenen Tricks lassen sich durch geschickte Kombinationen komplexere Moves für das Frontale 1vs1 entwickeln. Eine besonders effektive Kombination ist die „Rivelino Schere“. Durch die Fusion des „Rivelino“-Tricks mit der „Schere“ wird die Effektivität erheblich gesteigert, da sie eine präzisere Täuschung und Richtungsänderung ermöglicht. Dabei wird es für den Verteidiger deutlich schwieriger, den Ball zu erreichen, und man wird unberechenbarer im Spiel. Zusätzlich kannst du diese Kombination auch umgekehrt ausführen, als sogenannte „Schere Rivelino“. Hierbei startet man mit der „Schere“ und führt anschließend den „Rivelino“-Trick aus. Diese umgekehrte Variante bietet zusätzliche Flexibilität und sorgt für noch mehr Überraschungseffekte im 1vs1.

6. Rivelino - Schere - Ausfallschritt

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Eine weitere effektive Kombination ist der „Rivelino-Schere-Ausfallschritt“. Diese Verbindung der drei Tricks nutzt die Täuschungen des „Rivelino“ und der „Schere“, gefolgt von der schnellen Bewegung des „Ausfallschritts“. Diese Kombination macht es dem Verteidiger extrem schwer, den Ball zu erreichen, und erhöht die Unberechenbarkeit im Spiel. Darüber hinaus eröffnet sie zusätzliche Möglichkeiten für kreative Variationen und Kombinationen, die den Gegner noch stärker überraschen können.

Techniktraining für absolute Ballkontrolle und Beidfüßigkeit! 🧠

Verbessere deine Reaktionsfähigkeit und Entscheidungsfindung mit speziellen kognitiven Übungen!

7. Mario Schere

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Auch die „Schere“ lässt sich weiter verfeinern. Der nächste Trick, die „Mario Schere“, beginnt mit einem gezielten Sohlekontakt, der den Ball leicht antäuscht, bevor man in die klassische „Schere“-Bewegung übergeht. Diese zusätzliche Technik verbessert deine Ballkontrolle und macht den Trick besonders effektiv in kurzen, intensiven 1vs1-Situationen. Die „Mario Schere“ eignet sich hervorragend, um präzise und kontrollierte Bewegungen in engen Spielsituationen zu nutzen.

Gleich gehts weiter...

Den ganzen Beitrag kannst du dir ansehen wenn du "1x1SPORT Online Fußballtrainer-Akademie"-Mitglied bist.

Solltest du bereits Mitglied sein, kannst du dich hier einloggen.

Diese Kurse und Workshops könnten dich interessieren

Torabschluss & Spielgestaltung - Online-Kurs
Rondos
Sportmentaltraining
Handlungsschnelligkeit - Online-Kurs
Trainingspläne 3 - Online-Kurs
Bambini - Online-Kurs
Jugendleitung
Kreativtraining - Online-Kurs
Success message!
Warning message!
Error message!