In dieser Übung geht es in erster Linie um die Schulung des Reaktionsvermögens bzw. der Reaktionsschnelligkeit. Denn im goldenen Lernalter geht es, neben der Technik, auch um das Verbessern der kognitiven Fähigkeiten.
In der Mitte wird eine Hütchenreihe aufgebaut. Die Spieler stehen sich gegenüber, jeweils auf einer Seite der Hütchenreihe. Sie stehen etwa 1 Meter von den Hütchen entfernt und schauen sich an. Der Abstand zwischen den Spielern beträgt also ca. 2 Meter. Ca. 15 Meter hinter jeder Reihe ist eine weitere, andersfarbige Hütchenreihe aufgebaut. Der Trainer teilt die Spieler in zwei Gruppen ein (z.B. schwarz und weiß). Nun ruft er eine Farbe. Die entsprechende Gruppe agiert nun als Fänger und versucht seinen Gegenüber aus der anderen Gruppe noch vor dem Erreichen der zweiten Hütchenreihe zu einzufangen (berühren, abklatschen). Die Spieler müssen also auf den Zuruf reagieren und die Information, ob sie Fänger oder Gejagte sind, so schnell wie möglich verarbeiten und entsprechend reagieren; also entweder in Blickrichtung laufen und den anderen erwischen, oder nach hinten laufen und versuchen die zweite Hütchenreihe zu erreichen, bevor sie eingeholt werden.

Die Anordnung bevor’s losgeht.

Das Ziel der Übung: schnellstmöglich richtig reagieren und seinen Mitspieler fangen bzw. ihm entkommen.
Natürlich könnt ihr den Gruppen auch andere Merkmale zuordnen (ungerade und gerade Zahlen, Städte, Vereine, etc.) oder zusätzlich eine kleine Rechenaufgabe stellen. Ist das Ergebnis eine gerade Zahl, ist die eine Gruppe Fänger, bei einem ungeraden Ergebnis die andere. Um den Schwierigkeitsgrad zusätzlich zu steigern, könnt ihr die Bezeichnungen auch mischen und kombinieren. So werden vor allem die kognitiven Fähigkeiten der Spieler trainiert.
Da diese Übung relativ intensiv ist und kurze Sprints beinhaltet, sollten die Spieler warm sein. Idealerweise führt Ihr die Übung direkt nach dem Aufwärmen durch, da am Anfang des Trainings auch Konzentration und Aufmerksamkeit der Kids relativ hoch sind.